Ein recht edles Material für den Innen- und Außenbau stellt Basaltina dar. Der Naturstein ist vulkanischen Ursprungs und gehört daher nicht zu den klassischen Baumaterialien. Es handelt sich bei Basaltina um abgebaute Basaltlava, welche eine dunkelgraue bis schwarze Farbe und eine feine Struktur besitzt. Vulkangestein wird grundsätzlich in den Vulkanregionen rund um den Erdball abgebaut, als Basaltina wird jedoch spezieller Basalt aus Italien bezeichnet.
Eigenschaften des Basalts
Das Vulkangestein ist von Natur aus relativ dicht und vergleichsweise schwer zu verarbeiten. Basaltina Naturstein, welcher im Innenausbau zur Verwendung kommt, ist daher ausgesprochen widerstandsfähig. So können ihm selbst säurehaltige Haushaltsreiniger nichts anhaben. Die kratzfeste Struktur sorgt außerdem dafür, dass der Naturstein auch an Orten eingesetzt werden kann, wo er hohen Beanspruchungen ausgesetzt ist.
Aber auch im Außenbau kann der Vulkanit aufgrund seiner Frostbeständigkeit bedenkenlos genutzt werden. Vor allem machen aber seine inneren Strukturen den Basaltina Naturstein so reizvoll. Da es sich um ein Produkt aus Vulkangestein handelt, sind die Fließstrukturen der Lava im verarbeiteten Material weiterhin erkennbar. So vermittelt der Naturstein den Eindruck einer unbändigen Naturgewalt.
Verwendungsmöglichkeiten
Nicht selten kam in vergangenen Jahrhunderten in Regionen mit vulkanischer Aktivität Basalt beim Hausbau zum Einsatz. Aufgrund der Widerstandsfähigkeit des Materials sind diese Häuser teilweise auch heute noch erhalten und in der Region rund um den Ätna sowie Teilen Syriens zu bestaunen. Mit der technologischen Entwicklung wurde diese Bauweise jedoch nach und nach immer seltener genutzt, obwohl die Basaltvorkommen nach wie vor reichhaltig und scheinbar unerschöpflich sind. Letztendlich handelt es sich bei Basalt aufgrund der Entstehung durch Vulkanismus um einen Rohstoff, der immer wieder „nachwächst“.
Heute wird Basaltina dank der Widerstandsfähigkeit überwiegend für Arbeitsplatten oder Fensterbänke verwendet. Aber auch im Außenbau oder als Fundament für Straßen sowie Bahngleisen kommt er wegen seiner scheinbaren Unverwüstbarkeit zum Einsatz. Da Basaltina Naturstein allerdings nicht selten wegen seines Aussehens zum Einsatz kommt, existieren mittlerweile auch Fliesen in der Optik des Basaltgesteins. Sie kommen überall dort zum Einsatz, wo ein edler dunkler Farbton einen luxuriösen Eindruck erwecken soll.
Ⓒ Copyright stone-atelier ag
stone-atelier ag | Schochenmühlestrasse 2 | 6340 Baar / Zug | +41 41 558 29 02 | info@stone-atelier.com | www.stone-atelier.com
Öffnungszeiten: Mo-Fr: 07:30-17:30 | Sa: 08:30-16:00
Leave a reply